Jubiläumswochenende 2023 | Presse | 02.11.23 06:44 |
„Einladung zum Jubiläumswochenende 2023“ Jubiläumskonzert Samstag 18. November 2023 um 20:00h im Freizeitpark Micheldorf Ein Programm, so bunt wie die Blätter im Herbst – von traditioneller Blasmusik bis hin zu modernen Rhythmen wird das vielfältige und facettenreiche Konzertprogramm für jeden etwas bieten. Im bewährten Ambiente und unter der künstlerischen Leitung von Kapellmeister Thomas Hüttner-Aigner, bringt das Orchester ein breit gefächertes Repertoire auf die Freizeitpark Bühne. Neben der Polka „Mein großer Traum“ und dem Marsch „Jubelklänge“ werden auch Highlights aus Filmmusik, Funk, Latin oder Rock & Pop für gute Unterhaltung sorgen. Durch das Programm führt Herr Herbert Ehrenbrandner. Eintritt: Freiwillige Spenden! Radio ORF Frühschoppen Sonntag 19.November 2023 um 10:00h im Freizeitpark Micheldorf Live in ORF Radio Oberösterreich ab 11.04 Uhr Mitwirkende: Marktmusikkapelle Micheldorf Kremstaler Klarinettenmusi Micheldorfer Jagag’sang Durch das Programm führt Claudia Em (ORF) Du willst mitten im Geschehen beim Radio OÖ Frühschoppen im Freizeitpark Micheldorf dabei sein? Dann sichere dir gleich deine Reservierung! Reservierungswunsch (per Tisch) an Obfrau Rita Hüttner-Aigner - E-Mail: rita.huettner-aigner@outlook.com , Telefon: 0664 44 32 639 Eintritt: Freiwillige Spenden! |
JUBILÄUMS - WOCHENENDE 2023 | Presse | 28.08.23 16:36 |
Samstag 18.11: 20:00h Jubiläumskonzert 190 Jahre MMK Sonntag 19.11: 11:00h ORF Radio Frühschoppen im Freizeitpark Micheldorf Eintritt: Freiwillige Spende! |
Diese Losnummern haben gewonnen -> | Presse | 23.06.23 05:17 |
Preis 21: Losnummer 01050 (gelb) Preis 20: Losnummer 00825 (gelb) Preis 19: Losnummer 00015 (gelb) Preis 17: Losnummer 00677 (gelb) Preis 15: Losnummer 01295 (gelb) Preis 11: Losnummer 00775 (gelb) Preis 09: Losnummer 01020 (gelb) Preis 07: Losnummer 00423 (rot) Preis 02: Losnummer 00130 (gelb) Preis 01: Losnummer 00837 (gelb) Wenn deine Losnummer gewonnen hat melde dich bei Obfrau Rita (0664 44 32 639) „Das Bezirksmusikfest wurde zu einem Volksfest“ – Ganz Micheldorf feierte das 190-jährige Bestehen der Marktmusikkapelle Micheldorf. 4000 Besucher stürmten das Festzelt um beim Frechen Blech, Damberg Lumpen, MV Weinzierl Altpernstein oder bei der Tegernseer Tanzlmusi live mit dabei zu sein. Ein Highlight war auch die Bezirks- und Jugendmarschwertung in der Micheldorfer "Cool & Fair Arena". Bei vollen Rängen zeigten anschließend etwa 750 Musiker beim Festakt und dem Gesamtspiel, warum es "cool" ist, bei einem Musikverein einen Teil seiner Freizeit zu verbringen. Die MMK möchte sich nach den letzten intensiven Tagen und Wochen bei allen Helferinnen und Helfern, Sponsoren, bei allen Personen, die uns rund um das Fest geholfen haben und vor allem bei allen Gästen und Fans der MMK, recht herzlich bedanken. Wahnsinn: Ohne euch wäre unser Musifest nicht möglich gewesen! Es war – wagen wir zu behaupten – ein cooles Wochenende und wunderschönes Musikfest, bei Kaiserwetter mit toller Blasmusik, tollen Gästen und toller Stimmung! DANKE - Rita & Thomas |
190 Jahre Marktmusikkapelle Micheldorf | Presse | 02.03.23 08:18 |
Mega Muuuusifest Kommt... -> SEI DABEI! 190 Jahre Marktmusikkapelle Micheldorf Bezirksmusikfest 16.-18. Juni 2023 Freigelände Freizeitpark Micheldorf - FESTZELT Freitag Landesbergwandertag mit der Micheldorfer Tanzlmusi Samstag 16:00h Bezirksmarschwertung 19:30h Festakt 20:00h Unterhaltung im Festzelt ... Freches Blech ... Damberg Lumpen Sonntag 09:00h Festgottesdienst in der Freizeitpark Arena 10:00h Jugendmarschwertung 10:30h Frühschoppen im Festzelt ...Musikverein Weinzierl-Altpernstein ...Tegernseer Tanzlmusi ...Kinderprogramm ...Bausteinverlosung |
Standing Ovations beim Herbstkonzert der Marktmusikkapelle Micheldorf | Presse | 14.11.22 10:37 |
Standing Ovations beim Herbstkonzert der Marktmusikkapelle Micheldorf Nach 2 jähriger Coronapause lud heuer wieder Traditionsgemäß die Marktmusikkapelle Micheldorf zum alljährlichen Herbstkonzert. Dieser Einladung folgten 450 musikbegeisterte Zuhörerinnen und Zuhörer. Obfrau Rita Hüttner-Aigner konnte neben zahlreichen Sponsoren und Gönnern auch namhafte Ehrengäste begrüßen. Kapellmeister Thomas Hüttner-Aigner bewies wieder einmal mehr ein sehr geschicktes Händchen bei der Stückauswahl und so konnte die Marktmusikkapelle Micheldorf das Publikum mitreißen und in ihren musikalischen Bann ziehen. Gekonnt durchs Programm führte in bewährter Weise Herbert Ehrenbrandner. Besonders beindruckend wurde „The Greatest Showman“ von Paul Murtha dargeboten. Natürlich durfte auch die Polka „Eine letzte Runde“ nicht fehlen. Brillieren konnte im ersten Teil des Konzertes die 19 jährige Solistin Marie Artelsmair an der Bratsche - Romanze von Max Bruch. Im zweiten Teil ging es mit „Carioca“, und der Vorstellung „Mega Musifest kommt (16.-18.06.2023)“ beschwingt weiter ehe mit „Senorita“ der krönende Abschluss des offiziellen Konzertes zelebriert wurde. Den Zugabenreigen beendete, wie in Micheldorf bereits Tradition, der „Rainer Marsch“, bei dem kein Zuhörer auf den Sitzen blieb und der Marktmusikkapelle Micheldorf mit Standing Ovation und tosendem Applaus ihren Tribut zollte. Ehrungen Vier Jungmusiker:innen wurden in den Verein aufgenommen und brachten frischen Wind in das Orchester: Aaron Hackl (Tenorhorn), Johanna Hofer (Waldhorn), Raphael Tartarotti (Waldhorn), Tim Sperrer (Trompete). Folgende Leistungsabzeichen wurden abgelegt: • Tim Sperrer - Junior Leistungsabzeichen mit Auszeichnung (Trompete) • Elisabeth Brennsteiner - Junior Leistungsabzeichen mit Auszeichnung (Flügelhorn/Bariton) • Aaron Hackl - Leistungsabzeichen in Bronze mit Auszeichnung (Tenorhorn) • Raphael Tartarotti – Leistungsabzeichen in Bronze mit sehr gutem Erfolg (Waldhorn) • Eva Strutzenberger – Leistungsabzeichen in Bronze mit sehr gutem Erfolg (Klarinette) Rita Huemer und Christine Geiseder wurde die Verdienstmedaille in Bronze für 15 Jahre aktive Musiker verliehen, Jürgen Woisetschläger wurde die Verdienstmedaille in Silber für 25 Jahre aktiver Musiker übergeben, Karlheinz Derflinger wurde die Verdienstmedaille in Gold für 45 Jahre aktiver Musiker übergeben, Obfrau Rita Hüttner-Aigner bekam das Ehrenzeichen in Silber für 15 Jahre aktives Mitglied. Die Ehrungen wurden von Bürgermeister Horst Hufnagl, Bezirksobfrau Stefanie Meiseleder BED MA und Bezirkskapellmeister Arnold Renhardt übergeben. |